Datenschutzbestimmungen
Personenbezogene Daten (im Folgenden in der Regel nur als "Daten" bezeichnet) werden von uns nur im erforderlichen Umfang und zum Zwecke der Bereitstellung einer funktionalen und benutzerfreundlichen Website, einschließlich ihrer Inhalte, und der dort angebotenen Dienste verarbeitet.
Pro Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679, d.h. die Allgemeine Datenschutzverordnung (im Folgenden als "GDPR" bezeichnet), "Verarbeitung" bezieht sich auf jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen wie das Sammeln, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen, Ändern, Abrufen, Abfragen, Abfragen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten oder anderweitiges Bereitstellen, Ausrichten oder Kombinieren, Beschränken, Löschen oder Vernichten von personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob diese automatisiert oder nicht durchgeführt werden.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung soll Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung solcher Daten in eigener Verantwortung oder in Zusammenarbeit mit anderen informieren. Im Folgenden informieren wir Sie auch über die Komponenten von Drittanbietern, die wir zur Optimierung unserer Website und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit verwenden, was dazu führen kann, dass diese Drittanbieter auch Daten verarbeiten, die sie erfassen und kontrollieren.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt aufgebaut:
I. Informationen über uns als Verantwortliche für Ihre Daten
II. Die Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche für Ihre Daten
Verantwortlich für diese Website (der "Controller") im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Lucile Falgueyrac
Netzwerkkoordinatorin
Seattle an das Brüsseler Netzwerk, c/o TNI
PO Box 14656
1001 LD Amsterdam
Die Niederlande
Email: lucile@S2Bnetwork.Org
II. Die Rechte der Nutzer und Betroffenen
Hinsichtlich der im Folgenden näher zu beschreibenden Datenverarbeitung haben Nutzer und Betroffene das Recht auf
- zur Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, Informationen über die zu verarbeitenden Daten, weitere Informationen über die Art der Datenverarbeitung und Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 GDPR);
- zur Berichtigung oder Ergänzung unrichtiger oder unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 GDPR);
- zur sofortigen Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch § 17 DSGVO), oder alternativ, wenn eine Weiterverarbeitung gemäß § 17 DSGVO erforderlich ist. 17 Absatz 3 GDPR, um die Verarbeitung gemäß Art. 18 GDPR;
- Kopien der sie betreffenden und/oder von ihnen zur Verfügung gestellten Daten zu erhalten und diese an andere Anbieter/Controller übermitteln zu lassen (vgl. auch Art. 20 GDPR);
- bei der Aufsichtsbehörde Beschwerden einzureichen, wenn sie der Meinung sind, dass die sie betreffenden Daten vom für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Verstoß gegen die Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden (siehe auch Art. 77 GDPR).
Darüber hinaus ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verpflichtet, alle Empfänger, denen er Daten zur Verfügung stellt, über solche Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen bei der Verarbeitung gemäß Art. 16, 17 Absatz. 1, 18 GDPR. Diese Verpflichtung entfällt jedoch, wenn eine solche Mitteilung unmöglich ist oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden ist. Dennoch haben die Nutzer ein Recht auf Information über diese Empfänger.
Ebenso wird unter Art. 21 GDPR haben Nutzer und Betroffene das Recht, der zukünftigen Verarbeitung ihrer Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Art. 6 Absatz 6 1 lit. f) GDPR. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung zulässig.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei der Nutzung unserer Website verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern die Löschung nicht gegen gesetzliche Aufbewahrungspflichten verstößt oder soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden die folgenden Daten, die Ihr Internetbrowser an uns oder unseren Serverprovider übermittelt, erfasst, insbesondere um eine sichere und stabile Website zu gewährleisten: In diesen Server-Logdateien werden die Art und Version Ihres Browsers, des Betriebssystems, der Website, von der Sie kamen (Referrer-URL), die Webseiten unserer Website, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs sowie die IP-Adresse, von der aus Sie unsere Website besucht haben, gespeichert.
Die so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, jedoch nicht in Verbindung mit anderen Ihrer Daten.
Die Grundlage für diese Speicherung ist Art. 6 Absatz 6 1 lit. f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.
Die Daten werden innerhalb von höchstens sieben Tagen gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zu Beweiszwecken erforderlich. In diesem Fall werden die Daten ganz oder teilweise von der Löschung ausgeschlossen, bis die Untersuchung des betreffenden Vorfalls endgültig abgeschlossen ist.
Cookies
a) Session cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies verarbeiten bestimmte spezifische Informationen über Sie, wie z.B. Ihren Browser, Standortdaten oder Ihre IP-Adresse.
Diese Verarbeitung macht unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer, so dass wir beispielsweise unsere Website in verschiedenen Sprachen anzeigen oder eine Warenkorbfunktion anbieten können.
Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 6 1 lit. b) GDPR, soweit diese Cookies zur Erhebung von Daten zur Anbahnung oder Abwicklung von Vertragsverhältnissen verwendet werden.
Wenn die Verarbeitung nicht zur Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrages dient, liegt unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Funktionalität unserer Website. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Absatz 6 1 lit. f) GDPR.
Wenn Sie Ihren Browser schließen, werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Cookies von Drittanbietern
Bei Bedarf kann unsere Website auch Cookies von Unternehmen verwenden, mit denen wir zusammenarbeiten, um Werbung zu machen, zu analysieren oder die Funktionen unserer Website zu verbessern.
Einzelheiten, insbesondere zur Rechtsgrundlage und zum Zweck der Erhebung und Verarbeitung von Daten durch Dritte, entnehmen Sie bitte den folgenden Informationen.
c) Deaktivieren von Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Ebenso können Sie mit dem Browser bereits gespeicherte Cookies löschen. Die erforderlichen Schritte und Maßnahmen variieren jedoch je nach verwendetem Browser. Wenn Sie Fragen haben, nutzen Sie bitte die Hilfefunktion oder die Dokumentation Ihres Browsers oder wenden Sie sich an den Hersteller. Die Browsereinstellungen können das Setzen von sogenannten Flash-Cookies nicht verhindern. Stattdessen müssen Sie die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Welche Schritte und Maßnahmen hierfür erforderlich sind, hängt auch vom verwendeten Flash-Player ab. Wenn Sie Fragen haben, verwenden Sie bitte die Hilfefunktion oder konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden Sie sich an den Hersteller.
Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, sind möglicherweise nicht alle Funktionen auf unserer Website vollständig nutzbar.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden uns die von Ihnen zu diesem Zweck angeforderten Daten, d.h. Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihr Name und Ihre Adresse, zugesandt. Wir speichern auch die IP-Adresse Ihres Computers sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Registrierung. Während des Registrierungsprozesses erhalten wir Ihre Zustimmung zum Erhalt dieses Newsletters und der Art der von ihm angebotenen Inhalte unter Bezugnahme auf diese Datenschutzerklärung. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Absatz 6 1 lit. a) GDPR.
Ihre vorherige Zustimmung zum Erhalt dieses Newsletters können Sie unter Art. 7 Absatz 3 GDPR mit Zukunftseffekt. Sie müssen uns lediglich mitteilen, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder auf den Abmeldelink in jedem Newsletter klicken.
Kontakt
Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Wir benötigen diese Daten, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können; sonst können wir sie nicht oder nur teilweise beantworten.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 6 1 lit. b) GDPR.
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt, sobald wir Ihre Anfrage vollständig beantwortet haben und keine weitere gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung Ihrer Daten besteht, z.B. wenn daraus eine Bestellung oder ein Vertrag resultiert.
Google-Schriften
Unsere Website verwendet Google-Schriften, um externe Schriften anzuzeigen. Dies ist ein Service der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (im Folgenden: Google).
Durch Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google garantiert, dass die Datenschutzbestimmungen der EU bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften auf unserer Website zu ermöglichen, wird bei jedem Zugriff auf unsere Website eine Verbindung zum Google-Server in den USA hergestellt.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 6 1 lit. f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Standortes.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, wird eine Verbindung zu Google hergestellt, von der aus Google erkennen kann, von welcher Website aus Ihre Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Schriften zur Anzeige übertragen werden.
Google bietet detaillierte Informationen unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
insbesondere über Möglichkeiten zur Verhinderung der Verwendung von Daten.